Berliner Gedenktafel für Hans Pfitzner
![]() |
Text der Tafel: BERLINER GEDENKTAFEL In diesem Haus lebte von 1899 bis 1907 Komponist ("Palestrina"), |
Am 26.11.2000 enthüllten Mitglieder der Hans Pfitzner-Gesellschaft am Gebäude Durlacher Straße 25 in Berlin-Wilmersdorf, in dem Hans Pfitzner nach seiner Eheschließung mit Mimi Kwast von 1899 bis zu seinem Amtsantritt 1907 in Straßburg wohnte, eine Berliner Gedenktafel. Pfitzner war in dieser Zeit Lehrer am Stern'schen Konservatorium und Kapellmeister am Theater des Westens. In der Wohnung enstanden u.a. die Romantische Oper Die Rose vom Liebesgarten, die Musik zu Ilse von Stachs Das Christelflein und zu Heinrich von Kleists Das Käthchen von Heilbronn sowie das Streichquartett op. 13. 1903 wurde der Sohn Paul, 1906 der Sohn Peter geboren.